Stärken Sie die Verzahnung Ihrer IT mit den Fachbereichen und entwickeln Sie EAM von einer teuren Elfenbeinturmfunktion hin zu einem wertvollen Business Enabler. Durch die gezielte Identifikation von strategischen Fähigkeitslücken und technischen Schulden weisen Sie den Weg zur Strategieumsetzung. Mit der Abbildung der notwendigen Demands im Portfolio-Backlog sichern Sie sich die dazu erforderliche Finanzierungen und Kapazitäten.
Identifizieren und adaptieren Sie technologische Trends nahtlos in ihre Zielarchitektur mit Hilfe von branchenspezifisch Radars. EAM erlaubt die frühzeitige und ganzheitliche Integration von technologischen Trends, was als Erfolgsfaktor gilt zur Etablierung im Markt.
Bringen Sie ihre Strategien mit Ihrer Zielarchitektur und Ihren Future Capabilities im Einklang.
Definieren Sie strategische Initiativen anhand von Roadmaps, zugehörigen Projekten, Services und agilen Teams. Gehen Sie noch tiefer, um die Auswirkungen auf die Unternehmensarchitektur zu verstehen.
Strukturieren Sie Ihre Unternehmensarchitektur aus der Sicht des Business. Erfassen Sie Ihre Capabilities, erstellen Sie Capability Maps und entwickeln Sie Ihre Architektur in Übereinstimmung mit dem Business. Nutzen Sie die Capabilities als gemeinsame Sprache zwischen Business und IT. Mit Hilfe des Business-IT-Alignment bringen Sie die Capabilities mit Ihren Strategien in Einklang, um den Auftrag Ihres Unternehmens zu erfüllen. Orientieren und strukturieren Sie Ihre aktuellen und zukünftigen Capabilities, Prozesse und Anwendungen entlang einer verständlichen Karte Richtung Zielarchitektur.
Definieren und verwalten Sie Ihre Wertschöpfungsketten, Prozesse, Prozessvarianten, um die Wertschöpfung des Unternehmens zu verstehen und zu steuern. Haben Sie alle zugehörigen Architekturartefakte auf einen Blick und modellieren Sie neue Prozesse in einer kollaborativen Umgebung. Dokumentieren und veröffentlichen Sie auf Wunsch eine Benutzerdokumentation.
Verwalten Sie Ihr Anwendungsportfolio auf der Grundlage von Klassifizierungen und BIAs und strukturieren Sie Ihre Investitionsentscheidungen zusammen mit dem Betriebszustand und der Zukunft der Systemlandschaft. Transformieren Sie in Richtung Ihrer Zielarchitektur durch transparente Architektur-Roadmaps auf globaler Ebene. Mit Hilfe des Application Portfolio Managements erkennen Sie sofort, welche Anwendungen nicht genutzt oder nicht relevant sind und daher eliminiert werden können. Starten Sie mit Application Portfolio Management in wenigen Schritten mit Hilfe der Excel Upload-Funktionalität und werten sie Ihre Applikationen direkt aus.
Schaffen Sie eine kollaborative Transparenz in Ihrer technischen Architektur, die eine detaillierte visuelle Darstellung Ihrer Systemlandschaft von Technologien bis hin zu Anwendungen ermöglicht und einen klaren Überblick über die gegenseitigen Abhängigkeiten bietet, die Ihre Technologieumgebung bestimmen.
Verfolgen Sie den Fortschritt Ihrer digitalen Transformation über Ihre Unternehmensarchitektur hinweg. Verstehen Sie, wie Anforderungen und Projekte aus den Portfolios Ihres Unternehmens Veränderungen in Ihren Wertschöpfungsketten, Prozessen, Ihrem Anwendungsportfolio und Ihren Technologien vorantreiben. Durch die transparente Information über Architekturabhängigkeiten können IT-Projekte strukturiert angegangen, deutlich schneller abgeschlossen und Projektkosten gesenkt werden.
Verwenden Sie leichtgewichtige EAM-Kanban-Boards für die kollaborative Verwaltung Ihrer Architekturartefakte. Ziehen Sie Prozesse, Anwendungen oder Technologien mühelos per Drag-and-Drop durch die Phasen und bieten Sie so eine visuelle und intuitive Möglichkeit, Ihren Arbeitsablauf zu optimieren.
Nutzen Sie integrierte Lösungsdesignfunktionen, die es Ihnen ermöglichen, mühelos technische Lösungen für anstehende Anforderungen und Projekte zu modellieren und zu skizzieren. Stellen Sie sicher, dass alle Lösungsentwürfe zu Ihrer Zielarchitektur beitragen.
Bewerten und verwalten Sie Ihre technologiebezogenen Risiken mithilfe allgemeiner Umfragen. Die automatisierte Einführung von Umfragen ermöglicht eine vereinfachte Informationsbeschaffung durch klare Verantwortlichkeiten im gesamten Unternehmen. Nutzen Sie diese Funktion, um Abhilfemaßnahmen zusammen mit Ihren Klassifizierungen zu definieren und zu priorisieren. Genehmigen und verfolgen Sie die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen.
Nutzen Sie eine einzige Quelle der Wahrheit, um Daten in Ihrem gesamten Unternehmen zu verwalten. Mit dem richtigen Abstraktionsniveau können Sie aus architektonischer Sicht eine hohe Datenqualität aufrechterhalten. Verwalten Sie Anwendungen und Schnittstellen, fügen Sie Compliance-Regeln hinzu und stellen Sie Verfügbarkeit, Konsistenz, Datenintegrität und Sicherheit sicher.
Mit EAM Connect schaffen wir eine Plattform für Enterprise Architects und Digital Leaders, um sich zu vernetzen, Praxiserfahrungen auszutauschen und neue Arbeits- und Denkweisen anzuregen. Inspirierende Erfolgsgeschichten unserer Kunden und interaktive Workshops bieten konkrete Einblicke in Themen wie EAM Fast Track, Business-IT-Alignment, Demand Management und Data Governance.
Unser Ansatz bleibt pragmatisch und umsetzungsorientiert, um gemeinsam EAM ins Rollen zu bringen und echten Mehrwert zu schaffen. Ein entspanntes Abendessen bildet einen idealen Rahmen für nachhaltige Gespräche und Beziehungen, die über das Event hinausgehen und Synergien schaffen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von LinkedIn zu laden.
“Bee360 macht Prozessmanagement so konkret, dass wir es als Leitstruktur für die S/4- und C/4-Hana-Migration nutzen. Es bildet außerdem seit mehreren Jahren die Grundlage für unsere Schulungen in der SAP-Umgebung.“
Janwillem Wehn
Head of Workforce Management
Miele & Cie. KG
„Die Log4j-Schwachstelle erforderte sofortiges und koordiniertes Handeln. Mit Bee360 EAM hatten wir volle Transparenz über alle unsere Technologie-Artefakte. Wir konnten problemlos Maßnahmen definieren und deren Ausführung verfolgen.“
Dirk Kloska
Lead IT Enterprise Architecture Management
dormakaba Deutschland GmbH
Als Organisation sprechen wir jährlich mit ca. 150-200 CIOs über ihre Herausforderungen und zeigen auf, wo deren Kernursachen liegen und wie Bee360 bei deren Bewältigung helfen kann. Gerne stehen wir auch Ihnen für ein unverbindliches Gespräch zur Verfügung.