Schaffen Sie mit dem Bee360 Enterprise Agile Planning Tool die Grundlage für schnelle und dezentrale Entscheidungsprozesse. Erstellen Sie agile Teams für eine schlanke Arbeitsweise, indem Sie Ihre Teammitglieder befähigen und ausrichten.
Integrieren Sie zusätzlich Ihr Produkt Management, Program Management oder Portfolio Management in Ihre Strategie, um sich flexibel an ändernde Anforderungen anzupassen.
Integrieren Sie Ihr Produktmanagement mit schlanken Budgetierungs- und Genehmigungsverfahren, strategischen Geschäftsinitiativen, Ergebnissen und OKRs. Organisatorische Strukturen wie Wertströmen und agile Teams erleichtern das nahtlose Management aller produktbezogenen Aktivitäten in Ihrem Unternehmen und ebnet den Weg zum Erreichen von Business Agility.
Treffen Sie schnellere Entscheidungen dank einem transparenten 360° Einblick sowie einzigartigen C-Level Reports und Dashboards. Sehen Sie in Echtzeit wo Ihre Kosten anfallen und welcher Mehrwert daraus generiert wird.
Mit dem Value Stream von Bee360 Enterprise Agile Planning erhalten Sie ein Team of Teams mit dem Sie definieren, testen, ausführen und kontinuierlich verbessern können. Durch eine inkrementale Arbeitsweise können Sie sich flexibel an die wechselnden Anforderungen anpassen.
Steigern Sie Ihren Wertbeitrag, und behalten Sie stets den Überblick und beseitigen Sie Risiken indem Sie Abhängigkeiten und Störfaktoren von Programmen identifizieren und auflösen.
Planen und Priorisieren Sie mit Echtzeit Daten in der Portfolio Roadmap Ihre strategische Portfolio Ausrichtung. Visualisieren und Kommunizieren Sie den Workflow über das detailliertere Portfolio Board. Vergleichen Sie Plan- und Aktuelle Finanzzahlen und steuern Sie so gezielt Ihre Ressourcen.
Integrieren Sie Ihre Finanzen und erhalten Sie Echtzeitdaten über Finanzziele, Current und Actuals. Steuern Sie Ihre finanziellen Ressourcen bedarfsgerecht um maximalen Mehrwert zu generieren.
– Zusammenarbeit bei ergebnisorientierten Portfolio- und Produkt-Roadmaps zur kontinuierlichen Verbesserung von Produktangebot und Produkten
– Überbrückung der Kluft zwischen Business und IT durch einen gemeinsamen Überblick über das Produktportfolio, die Produkte, die damit verbundene Nachfrage und die angestrebten Ergebnisse
– Ausrichtung der Aktivitäten an den Kundenbedürfnissen durch Verknüpfung von Arbeitsaufgaben mit Strategien, Trends, Nachfrage, Ergebnissen und OKRs
– Adaptive Planung durch mehrschichtige Backlogs, ergebnisorientierte Roadmaps im ” Now, Next, Later”-Format und kurze Produktinkremente
– Iterative Planung für Produkte, die es dem Management und den Teams ermöglicht, sich an veränderte Anforderungen und Prioritäten anzupassen, einschließlich Entscheidungen über Umfang und Budget
– Visuell unterstützte Verfolgung, Koordinierung und (Neu-)Priorisierung von Ideen, Lösungen und Aktivitäten/Arbeiten über hochgradig konfigurierbare Kanban-Boards und Burn-up-Diagramme
– Schrittweise Finanzierung von Ideen und Initiativen und Bottom-up-Definition der für die Realisierung von Funktionen, Fähigkeiten und Ergebnissen erforderlichen Maßnahmen.
– Befähigung der Teams durch Transparenz über strategische Prioritäten, angestrebte Ergebnisse und Kundenbedürfnisse über Team- und Organisationsgrenzen hinweg
– Management von und Ausführung durch agile Teams, die Produktentwicklungs- und Lieferaktivitäten sowie Run-, Grow- und Transform-Themen kombinieren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Gordon Barnett
Forrester Principal Analyst