Clausmark nimmt digitalisierte Bienenstöcke in Betrieb

Digitalisierte Bienen gegen das Insektensterben

Mithilfe von künstlicher Intelligenz sagen drei junge Menschen und Ihr Team mit Ihrem Karlsruher Start-Up apic.ai dem Insektensterben den Kampf an. Als bekennende Bienenfeunde haben wir von Clausmark uns daher entschieden die apic.at in Ihrem Vorhaben zu unterstützen.

Die Biene ist das drittwichtigste Nutztier in Deutschland

Die Wertschöpfung durch die Biene beträgt weltweit etwa 265 Milliarden Euro pro Jahr. Mit schätzungsweise 20.000 verschiedenen Arten weltweit schützen die Bienen daher nicht nur unser Ökosystem, sondern sind auch ein wesentlicher Bestandteil unserer Wirtschaft. Doch Monokulturen, Flächenversiegelung und beispielsweise Insektizide stellen für alle Insekten eine große Herausforderung dar. Apic.ai verfolgt das Ziel, Bienen zu retten und so die biologische Vielfalt zu erhalten.
Apic Bienen

Ohne Analyse ist es schwierig zu sagen, was den Bienen schadet

Um den Ursachen auf die Schliche zu kommen, wird am Eingang der Bienenstöcke ein Kamerasystem angebracht.

Die Kamera erfasst alle ein-und ausfliegenden Bienen und die eingetragenen Pollen. Im Anschluss wertet eine intelligente Software die Daten aus. Anhand der Auswertungen können Imker zum Beispiel das Nahrungsangebot der Bienen verfolgen, sie erhalten Informationen darüber, in welchem Zustand sich ihr Bienenvolk befindet und können anhand dieser Daten gegebenenfalls notwendige Schritte einleiten.
Clausmark unterstützt apic.ai und hat selbst zwei Kamerasysteme im Betrieb. Die zwei Bienenstöcke 2.0, die durch unser Sponsoring mit zwei dieser Kamerasysteme ausgestattet worden sind, stehen in Schuttertal im Schwarzwald.