IPP® Prozess Playbook für Bee4IT

“IPP® Process Playbook für Bee4IT” – Neue Herangehensweise für ein erfolgreiches Enterprise Architecture Management

Die Zeiten der zunehmenden Digitalisierung, Industrie 4.0 und eine immer weiterreichende Vernetzung führen in vielen Unternehmen zu disruptiven Veränderungen.
Dies stellt die Unternehmen und ihr Enterprise Architecture Management vor immer neue Herausforderungen. Neue Anforderungen erfordern neue Partnerschaften zwischen IT und Business, um eine zukunftsorientierte Unternehmensarchitektur proaktiv und bestmöglich zu unterstützen.

Auszug aus dem "IPP® Process Playbook für Bee4IT":

“Normalerweise sollte die IT das Geschäft des Unternehmens unterstützen, nicht selten führt aber die Digitalisierung zu möglichen Sprunginnovationen (disruptive Technologien). Unternehmen müssen dann entscheiden, diese zu nutzen und unter Umständen ihr Geschäftsmodell komplett, teilweise oder in speziellen Segmenten umzustellen. Egal welchen Weg das Unternehmen einschlägt: Die Strategie und deren Umsetzung sollten von der Enterprise Architecture getragen werden.

Technischer Ansatz - Aufbau von IT-Systemlandschaften

Über viele Jahre lag der Fokus der Enterprise Architektur auf der Dokumentation der IT-Systeme, Schnittstellen und Technologien. Auch heute ist dies ein wesentlicher Bestandteil und oft der Start eines durch die IT motivierten Enterprise Architecture Managements. Diese Elemente der EA werden oft als Technologiearchitektur, Anwendungsarchitektur und Datenarchitektur bezeichnet. Dem gegenüber wurde die Business Architecture (vgl. Kapitel 1.2.2) meist durch andere Organisationseinheiten erfasst, dokumentiert und optimiert, häufig dann auch in anderen Applikationen, idealerweise aber mit Schnittstellen zu den technischen Elementen. Das Ziel der Erfassung der IT-Systemlandschaft ist Transparenz über die verwendeten Systeme und Schnittstellen. Erst damit ist eine strukturierte Anpassbarkeit der IT-Landschaft und eine verlässliche sowie langfristige Planung möglich.
Mangelnde inhaltliche und integrative Ausrichtung, sowie die Bewältigung des Tagesgeschäfts erschweren die Umsetzung und Planung einer strukturierten IT-Landschaft und einer mitgestaltenden IT.
Erfahren Sie mehr über die Herangehensweise, den Aufbau und die Umsetzung eines integrativ-fachlichen Enterprise Architecture Managements.

Haben Sie Interesse an einem Austausch oder einem Exemplar des “IPP® Process Playbook für Bee4IT”? Dann kontaktieren Sie uns: philipp.hansert@clausmark.com.